• Schneller Versand

  • Beratung und Service

    +49 (0) 160 85 122 72

  • Öffnungszeiten

    Mo-Fr 10.00 - 17.30 Uhr

  • Top bewertet

Innovative Hundeausrüstung

Nur das Beste für Deinen besten Freund

Schutz und Spaß bei jeder Action

Hochwertige Hunde-Sonnenbrille mit UV-Schutz und guter Passform

Wozu eine Sonnenbrille für meinen Hund?

Für Hunde ist UV-Schutz ebenso wichtig wie für uns Menschen.

Die Anatomie des Auges von einem Hund ist ähnlich wie die eines Auges von einem Mensch. Einmal abgesehen von den unterschiedlichen Fähigkeiten, sind Hundeaugen und Menschaugen gleichermaßen empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Neben dem UV-Schutz gibt es viele weitere Situationen bei denen ein Augenschutz für Hunde sinnvoll ist. Hier haben wir die 5 Hauptgründe aufgelistet.

Auswirkungen der UV-Strahlen auf Hundeaugen

Treffen UV-Strahlen zu stark oder lange auf das äußere Auge, kann die Hornhaut einen Sonnenbrand erleiden, ähnlich wie die Haut. Diese Verblitzung, auch Schneeblindheit genannt (medizinisch Photokeratitis) verursacht sechs bis acht Stunden nach der Sonnenexposition sehr starke Schmerzen. Hundeführer aus Gastein in der Schweiz haben schon im letzten Jahrhundert ihre Lawinensuchhunde mit eine Sonnenbrille vor der Schneeblindheit geschützt.

Anders verläuft eine Linsentrübung.Unter starkem Sonneneinfluss verändern sich die Eiweiße in der Linse und führen zu einem frühzeitigen Grauen Star.Die Sehschärfe lässt nach, ein Grauschleier legt sich über das Blickfeld. Der Graue Star ist abhängig davon, wie lange sich der Hund in hellem Sonnenlicht aufgehalten hat.

Dramatischer sind die Folgen von UV-Strahlen, die auf die Netzhaut Deines Hundes treffen. Es bilden sich vorzeitig Ablagerungen (Drusen), die Netzhaut kann sogar gerinnen. Dabei sind auch Zellen im gelben Fleck (Makula) betroffen und eine Makuladegeneration entsteht, die zur Erblindung führen kann. Zwar ist eine Makuladegeneration meist altersbedingt, fest steht jedoch, dass UV-Strahlung für ihre Entstehung eine Rolle spielt.

Erkrankungen der Hundeaugen durch UV-Strahlen

Hunde mit der Erkrankung Schäferhundkeratitis sollten generell eine Hundesonnenbrille tragen, da der UV-Schutz dem Fortgang der Erkrankung entgegenwirkt. Weitere Informationen zur Schäferhundkeratitis findet Ihr in unserem Blog

Wo macht eine Schutzbrille für Deinen Hund Sinn?

Besonders intensiv ist die UV-Strahlung in den Bergen. Die Luft wird dünner, und die schützenden Schichten nehmen ab. Dadurch verstärkt sich das Sonnenlicht – pro 1000 Höhenmeter um rund 20 %. Am Wasser ist die UV-Belastung ebenfalls hoch: Hier kommt zur direkten Sonneneinstrahlung noch die indirekte, denn die Wasseroberfläche reflektiert UV-Strahlung um bis zu 95 %. Das gleiche gilt für Schneeflächen. Eine helle Umgebung – z.B. weiße Häuser oder helle Sandflächen – wirft die Strahlung ebenso zurück. Grünflächen reflektieren das aggressive Sonnenlicht dagegen nur um etwa 5 - 8 %.

Was bedeutet UV400

Anforderungen an eine Hundesonnenbrille

Um einen nahezu 100%igen Sonnenschutz zu erzielen, sollte die Scheibe einer Hundebrille einen UV-400 Schutz haben.

UV-400 bedeutet, dass die damit gekennzeichneten Brillengläser nicht nur UV-Strahlung bis 380 Nanometer (fast) vollständig absorbieren (diesen Schutz müssen Sonnenbrillengläser in Europa verpflichtend bieten), sondern zusätzlich auch kurzwelliges Blaulicht/langwelliges UV im Übergangsbereich zwischen 380 und 400 Nanometer herausfiltern.UV-400 Schutz gibt es auch für Hunde-Sonnenbrillen-Scheiben von Rex Specs. Die UV-Filtereigenschaften der Rex Specs Scheiben sind völlig unabhängig von der Tönung.

Für eine Hundesonnenbrille kommen noch einige ebenso wichtige Punkte hinzu. Die Ergonomie des Hundekopfes ist schmaler als bei uns Menschen. Die Augen sind nach vorne aber auch seitlich ausgerichtet, somit hat Dein Hund ein größeres Sichtfeld. Elemente des Brillenrahmens sollten das Sichtfeld gar nicht oder sehr gering einschränken.

Ein gute Belüftung sowie ein großer Abstand zwischen Scheibe und Hundeauge verhindern die Entstehung von Stauhitze.

Eine Hundebrille muss insgesamt ein geringes Gewicht aufweisen, um nicht als störender Fremdkörper wahrgenommen zu werden.

Jeder Hundekopf ist von Größe und Form unterschiedlich. Die Halteriemen sollten an mindestens drei Punkten flexibel einstellbar sein. Nur so ist ein stabiler Sitz bei jeder Bewegung garantiert.

Eine großflächige und dicke Polsterung erhöht den Tragekomfort. Austauschbare Scheiben haben den Vorteil einer einfachen Reinigung - auch kann entsprechend der Licht- und Wetterverhältnisse eine mehr oder weniger stark getönte Scheibe verwendet werden.

Für unterschiedliche Lichtverhältnisse und Lichtempfindlichkeit zum Beispiel durch einen defekt der Iris, ist es wichtig, dass Austauschscheiben mit verschiedenen Lichtdurchlässigkeiten passend zum Augenschutz angeboten werden.

Die Rex Specs Hundebrille

Die Rex Specs Hundebrille erfüllt all diese wichtigen Punkte, um für Deinen Hund einen guten und perfekt sitzenden UV-Schutz zu bieten. Das neue Design mit einer durchgängigen Scheibe bietet ein großes Sichtfeld.

Die Akzeptanz für die Hundesonnenbrille ist somit schneller vorhanden.

Die flexibel, an drei Punkten einstellbaren Halteriemen halten die Hundebrille sicher an ihrem Platz. Der leichte und rundum gepolsterte Rahmen erhöht den Tragekomfort. Die Rahmenbreite von 5 cm verhindert Stauhitze und störenden Wimpernkontakt mit der Scheibe.

Die ausgezeichnete Verarbeitung der hochwertigen Materialien verspricht eine lange Lebensdauer und robuste Qualität für jedes Abenteuer

Welche Brille passt meinem Hund?

Damit der Sonnen.- beziehungsweise UV-Schutz, bei jeder Action von deiner Fellnase gewährleitet ist, muss die Brille optimal zur Kopfgröße passen. Die Rex Specs gibt es in fünf unterschiedlichen Größen. Vom Chihuahua bis zum Berner Sennenhund ist für fast jeden Hund die richtige Größe lieferbar.

Um die richtige Größe zu ermitteln, braucht Ihr nur den Schnauzenumfang kurz hinter den Lefzen und den Kopfumfang kurz hinter den Augen messen.  Eine ausführliche Anleitung und eine Maßtabelle findet Ihr auf dieser Seite https://www.hundebrille.eu/hundebrille/groesse-bestimmen/ . Hunden mit kurzer Nase passt die Rex Specs meistens nicht sprecht uns an wenn Ihr Fragen habt.

Ins besonders im Sommer scheint die Sonne lang und ausgiebig. Deshalb ist es wichtig das für einen guten Tragekomfort und eine hohe Akzeptanz die Halteriemen korrekt eingestellt sind. Wie Ihr die richtige Einstellung vornimmt, erfahrt Ihr in diesem Video.